Es werden in jeder Klasse zwei Module unterrichtet (jeweils ein Schulhalbjahr). Wir möchten Ihnen hier eine Übersicht geben:
Klasse 8
Klasse 8 wird in folgende Module unterteilt:
Modul Brückenbau

- Bau und Belastung von Papierbrücken
- Materialien im Brückenbau (Holz)
- Brückenarten
- Kräfteverteilung und Kraftableitung in Brücken
- Bau und Belastung von Spaghettibrücken
Modul Fortbewegung

- Bau eines Flugkörpers
- Knochen und Gelenke im menschlichen Körper
- Projektarbeit Fortbewegung
- Arbeit mit Holz und anderen Werkstoffen
Modul Lego Mindstorms

- Kennenlernen von Lego Mindstorms
- Programmieren mit Lego Mindstorms
- Lego Mindstorms Wettbewerb
Klasse 9
Klasse 9 widmet sich nun globaleren Themen:
Modul Boden

- Bodenentstehung, Bodenfunktionen, Bodentypen
- Bodenlebewesen, Zusammenhang von Boden und Vegetation
- Entwicklung der Erdgeschichte, Fossilien
- Bodenuntersuchungen
- Exkursionen:
- Geologischer Lehrpfad Tübingen
- Paläontologisches Institut Tübingen
- Waldführung
Modul Mikrocontroller

- Arduino als Steuerzentrale
- Einführung ins Programmieren mit Arduino
- Bau und Programmieren von einfachen Schaltkreisen
- Projekt mit dem Mikrocontroller Arduino
Klasse 10
In Klasse 10 werden gesellschaftliche Themen aus einer theoretischen Richtung betrachtet und aufbearbeitet. Hier wird ein tiefergehendes Verständnis komplexer Sachverhalte trainiert.
Modul Erneuerbare Energien

- Recherchearbeiten erneuerbare Energien, Energieumwandlung
- Bau eines Modells im Bereich erneuerbare Energien
Modul Medizintechnik

- Recherchearbeiten und Präsentation eines medizintechnischen Themas
- Vitalparameter
- Messen und Analysieren der Vitalparameter mit Vernier Messsensoren